Vorstand

meschDorle Mesch (1. Vorsitzende)

mesch@schulsozialarbeit-nrw.de

Dorle Mesch ist Diplom-Pädagogin mit folgenden Zusatzausbildungen: Gruppendynamische Zusatzausbildung, Wirtschafts-Mediation, Psychoanalytisch-Systemischer Beratung.

Nach einigen Jahren in der außerschulischen Weiterbildung (Familienbildung, Politische Bildung, Sozialkompetenztrainings für Auszubildende) ist Dorle Mesch seit 2003 am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim tätig. Seit 2015 ist sie Fachberaterin Schulsozialarbeit der Bezirksregierung Köln. Sie arbeitet in der Fortbildung für Schulsozialarbeitende und veröffentlicht Fachartikel zum Handlungsfeld der Schulsozialarbeit.

Als Delegierte für die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. nimmt sie seit 2015 an den Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit teil. Dort ist sie stellvertretende Vorsitzende im Vorstand des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit e.V..

Inhaltliche Schwerpunkte sind hier: psychosoziale Beratung, Schulsozialarbeit, Prävention, interne und außerschulische Vernetzung, Schulentwicklung, Individuelle Förderung, Konzeptentwicklung, Qualitätsstandards in der Schulsozialarbeit

Silvia Meneghetti (Stellv. Vorsitzende)

meneghetti@schulsozialarbeit-nrw-de

Silvia Meneghetti ist Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin mit sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation und als Schulsozialarbeiterin an der katholischen St. Hedwig Hauptschule in Bonn tätig.

Vor ihrer Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin war sie in der ambulanten Eingliederungshilfe in der Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien mit überwiegend psychischen Beeinträchtigungen tätig. Einzelfallhilfe sowie die Durchführung sozialer Gruppenangebote gehörten dabei zu ihren zentralen Aufgaben. In diesem Bereich übernahm sie auch Leitungsverantwortung, für die sie sich zusätzlich qualifizierte. Darüber hinaus war sie beim Gesundheitsamt der Stadt Bonn beschäftigt, wo sie unter anderem insbesondere für den Bereich Sexualpädagogik zuständig war und Workshops sowie Beratungen an Schulen konzipierte und durchführte. Ergänzend leitete sie in freier Mitarbeit theaterpädagogische Workshops an unterschiedlichen Schulformen.

Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind:

Psychosoziale Unterstützung: Beratung und Begleitung in Krisen, Herausforderungen im Schulalltag, familiären Belastungssituationen

Soziale Gruppenangebote: Teambuilding, Gewalt- und Mobbingprävention, Sexualpädagogik, Medienkompetenzförderung

Vernetzung, Kooperation & Projekt- und Konzeptentwicklung

kuepper

Wolfgang Küpper (Beisitzer)

kuepper@schulsozialarbeit-nrw.de

Wolfgang Küpper ist Diplom-Pädagoge, arbeitet seit 13 Jahren als Schulsozialarbeiter und ist seit 2006 an der Karl-Simrock-Hauptschule für Berufsorientierung der Stadt Bonn als Landesbediensteter beschäftigt.

Vorher war er für den Verein Jugendhilfe und Schule e.V. in Köln tätig und wurde dort im Rahmen von Bundes- und Europamodellprojekten in den Arbeitsbereichen Migrationssozialarbeit, Jugendberufshilfe und außerschulische Schulsozialarbeit ausgebildet. Anschließend arbeitete er beim Jugendmigrationsdienst in Siegburg.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind: Migrationsprobleme, Berufsorientierung, Schulabsentismus, Praxisreflexion und Projektentwicklung

Albrecht Römhild (Beisitzer)

roemhild@schulsozialarbeit-nrw.de

Albrecht Römhild ist Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialarbeiter und systemischer Berater (DGsP).

Seit 2003 arbeitet er als Schulsozialarbeiter an zwei Hauptschulen, einer Realschule und nun in der Gesamtschule, zunächst im Landesdienst, seit 2009 im kommunalen Dienst der Stadt Delbrück.

Schwerpunkte in der praktischen Arbeit sind systemische Beratung und Prozessgestaltung, Koordination, Krisenintervention, Schulabsentismus und Gewaltprävention.

Inhaltliche Schwerpunkte sind Fachberatung, Konzeptentwicklung und Professionalisierung. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Schulsozialarbeiter hat er nebenberufliche Erfahrungen als Lehrbeauftragter und Referent in Fortbildungen zur Schulsozialarbeit.

Michael Wetekam (Beisitzer)

wetekam@schulsozialarbeit-nrw.de