Stellungnahmen
1. März 2022
Schulsozialarbeit setzt sich für ein friedliches Miteinander und die Achtung von Menschenrechten aktiv ein
Hatten wir aufgrund von Corona schon den Eindruck, dass die Welt ver-rückt ist, so steht sie nun (wieder einmal) Kopf: Menschen sind kriegerischen Angriffen ausgesetzt, Menschen sind auf der Flucht, die Freiheit von Menschen ist in Frage gestellt. Schulsozialarbeit setzt…weiterlesen »
28. September 2020
Das Land NRW übernimmt dauerhaft die Finanzierung von Schulsozialarbeit (ehemals BuT)
Auf Antrag der SPD-Fraktion „Schulsozialarbeit in NRW neu strukturieren und Finanzierung dauerhaft sicherstellen!“ wurde im Landtag am 26.8.2020 über die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit debattiert. Der Antrag – Drucksache 17/10640 – wurde nach Beratung einstimmig an den Ausschuss für Schule und…weiterlesen »
26. August 2020
Schulsozialarbeit am 26.8.2020 als TOP im Landtag NRW
Heute, 26.8.2020, wird im Plenum des Landtages NRW unter TOP 7 auf Antrag der SPD Fraktion „Schulsozialarbeit in NRW neu strukturieren und Finanzierung dauerhaft sicherstellen!“ erneut über die Schulsozialarbeit gesprochen. Auf der Rednerliste stehen Vertreter*innen der Fraktionen sowie Frau Ministerin…weiterlesen »
9. Juli 2020
Schulsozialarbeit verlässlich finanzieren und anhand von Qualitätsstandards Schulsozialarbeit verankern!
Stellungnahme der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. vom 9.7.2020 Sehr geehrte Frau Ministerin Gebauer,sehr geehrter Herr Staatssekretär Richter,
sehr geehrter MR Herr Otto,
sehr geehrter Herr Minister Laumann,
sehr geehrter Staatssekretär Heller,
Sehr geehrter Herr Minister Dr. Stamp,
sehr geehrter…
weiterlesen »
9. Juni 2020
Anfrage: Verlässliche Weiterfinanzierung von Schulsozialarbeit anhand von Qualitätsstandards Schulsozialarbeit
Sehr geehrte Frau Ministerin Gebauer, sehr geehrter Herr Staatssekretär Richter,sehr geehrter MR Herr Otto,
Sehr geehrter Herr Minister Laumann,
sehr geehrter Staatssekretär Heller,
sehr geehrter Herr Minister Dr. Stamp,
sehr geehrter Staatssekretär Bothe,
sehr geehrte Frau Staatssekretärin Güler,
sehr…
weiterlesen »
15. April 2020
Lernen aus Corona – Keine vorschnelle Wiedereröffnung der Schulen
Die Landesarbeitsgmeinschaft Schulsozialarbeit NRW hat gemeinsam mit der Landeselternschaft der integrierten Schulen,dem Bündnis Schulen hoch 3,der Landeselternkonferenz, dem Elternnetzwerk Integration miteinander, dem Verband Gemeinsam Leben, gemeinsam Lernen, der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule, dem Grundschulverband, dem Progressiven Eltern- und Erzieherverband, dem Deutschen…weiterlesen »
16. März 2020
10 Jahre UN-BRK und die Umsetzung an Schulen in NRW – Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsstörungen werden diskriminiert!
10 Jahre UN-BRK und die Umsetzung an Schulen in NRW – Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsstörungen werden diskriminiert! (PDF)Herunterladen
Gemeinsames Schreiben vom 19. Januar 2020 an das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, unterzeichnet von:
Wolfgang Foltin…weiterlesen »
26. September 2019
Stellungnahme zum Gesetzentwurf 15. Schulrechtsänderungsgesetz
Stellungnahme der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V., gerichtet an Frau Ministerin Gebauer, Herrn Staatssekretär Richter, Herrn Dr. Schrapper, Frau Baur, Ministerium für Schule und Bildung und Landtag NRWStellungnahme_LAG-15-SchulrechtsänderungsgesetzHerunterladen
…weiterlesen »
4. Februar 2019
Diskriminierung statt Inklusion? Stellungnahme zur Neuausrichtung der Inklusion
Gerichtet an: Ministerium für Schule und BildungFrau Ministerin Gebauer
Herr Staatssekretär Richter Stellungnahme zur Neuausrichtung der Inklusion durch die Landesregierung NRW Sehr geehrte Frau Ministerin Gebauer, sehr geehrter Herr Staatssekretär Richter, die Fachgruppe Schulsozialarbeit steht mit ihren aus der…
weiterlesen »
2. Februar 2019
Tarifgerechte Eingruppierung – LAG fordert MSB zur Stellungnahme auf!
Sehr geehrter Herr Staatssekretär Richter, am 17.07.2018 hat der Vorstand der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. Ihnen das Gutachten zur Eingruppierung der Fachkräfte für Schulsozialarbeit in NRW übergeben. Mit diesem Gutachten belegen wir, dass unsere Fachgruppe auf der Grundlage des aktuellen…weiterlesen »