Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Aktuelles aus unserem Verein – darunter aktuelle Veranstaltungshinweise, Fortbildungen und Pressemitteilungen.

14. Dezember 2024

Klausur des Vorstands der LAG Schulsozialarbeit NRW e. V.

Am 14. und 15. Dezember 2024 fand die Vorstandsklausur der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e. V. statt. Neben den bekannten Mitgliedern des Vorstands (Dorle Mesch, Imke Dammeier, Wolfgang Küpper, Albrecht Römhild, Sabine Schmitz) nahmen nach einem vorstandsinternen Teil auch die drei

weiterlesen »

14. Dezember 2024

Save the Date – Fachtag und Mitgliederversammlung am 13.6. und 14.6.2025 in Dortmund

Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. wird am Freitag 13.6.2025 in Dortmund erneut einen nächsten Fachtag für interessierte Schulsozialarbeitende (schulformübergreifend, trägerübegreifend) in NRW durchführen. Für Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. wird am 14.6.2025 die Mitgliederversammlung in Dortmund stattfinden. Wir bitten…
weiterlesen »

11. Oktober 2024

Netzwerktreffen Pausentaste am 10.10.2024 in Berlin

Lea Dreisen und Wolfgang Foltin haben am 8. Fachtag und Netzwerktreffen Pausentaste am 10.10. in Berlin teilgenommen. Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. unterstützt und fördert dieses Engagement im Bereich der „Young Carer“. Der Austausch hat noch einmal unterstrichen und mit…
weiterlesen »

3. Oktober 2024

Treffen des Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit e.V. vom 1.10.-2.10.2024 in Potsdam

LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. nahm erneut am Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit teil. Zum diesjährigen Treffen des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit e.V. in Potsdam sind die Vorsitzenden der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V., Dorle Mesch und Imke Dammeier, gemeinsam gereist und trafen dort auf Delegierte aus…
weiterlesen »

26. Mai 2024

Fachtag „Der Beitrag der Schulsozialarbeit zur Demokratieförderung“ im Mai 2024

Am 24. Mai 2024 fand die Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e. V. zum Thema „Der Beitrag der Schulsozialarbeit zur Demokratieförderung“ statt. Die Veranstaltung, die mit rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum in Dortmund stattfand, beleuchtete die vor dem…
weiterlesen »

30. März 2024

Fachtag „Der Beitrag der Schulsozialarbeit zur Demokratieförderung“ am 24.5.2024 und MV am 25.5.2024

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e. V. lädt Schulsozialarbeiter:innen aus NRW am 24. Mai 2024 zur 9. offenen Jahresfachtagung aus der Praxis für die Praxis mit dem Titel „Der Beitrag der Schulsozialarbeit zur Förderung der Demokratie“ herzlich ein! Dieses Mal tagen…
weiterlesen »

17. März 2024

Unterstützung der Initiative – Gründung einer LAG Schulsozialarbeit Saarland

Auf Einladung von Lars Bieringer berichtete Dorle Mesch, 1. Vorsitzende der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. und Vorstandsmitglieder im Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit e.V., von der Initiative und Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit e.V. und dem Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit e.V.. Trägerübergreifende Zusammenschlüsse von felderfahrenen Schulsozialarbeiter:innen…
weiterlesen »

9. März 2024

Runder Tisch „LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. meets Gewerkschaften und Verbände“ am 9.3.2024

Am 1.9.2023 fand der Fachtag „LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. meets Gewerkschaften und Verbände“ statt. Auf diesem wurde ein gemeinsames Positionspapier Gemeinsam stark für die Schulsozialarbeit in NRW 2023 verabschiedet. Der Fachtag wurde in gemeinsamen Gesprächsrunden seit 2022 vorbereitet und allen…
weiterlesen »

20. Januar 2024

LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. meets Landesverband Schulpsychologie NRW e.V.

Fortsetzung folgt Nach einem gleichnamigen Workshop, den Annette Greiner vom Landesverband Schulpsychologie NRW beim letzten Fachtag der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.  2023 für interessierte Schulsozialarbeiter:innen gestaltete, trafen sich am 5.1.2024 Vorstandsmitglieder der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. und des Landesverbands Schulpsychologie…
weiterlesen »

4. Dezember 2023

Warnstreik am 5.12.2023 in Düsseldorf

Aktuell laufen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen (TV-L). Alle Schulsozialarbeiter*innen, die im Landesdienst arbeiten sind betroffen. Durch die weltpolitische Lage und die Inflation haben sich spürbare Veränderungen im Preisgefüge in Deutschland ergeben. Daher ist es wichtig,

weiterlesen »

Archiv

Hier geht es zum Archiv