Gemeinsam stark für die Schulsozialarbeit – Gemeinsames Positionspapier von Gewerkschaften, Verbänden und LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.
vom 2. September 2023
Am 1. September 2023 fand ein gemeinsamer Fachtag „LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. trifft Gewerkschaften und Verbände / zusammen stark für die Schulsozialarbeit“ in Duisburg-Wedau statt.
Die anwesenden Verbände und Gewerkschaften (DBSH, GEW NRW, Komba, SchaLL, VBE, Verdi und LAG Schulsozialarbeit…
weiterlesen...
Außerordentliche Fachtagung der LAG Schulsozialarbeit NRW e. V. am 01. September 2023
vom 17. August 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e. V. lädt Sie/ Euch am 1. September 2023 nach Duisburg zum außerordentlichen Fachtag „LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. trifft Gewerkschaften und Verbände / zusammen stark für die Schulsozialarbeit“ herzlich ein!
Der Fachtag…
weiterlesen...
2.6.-3.6.2023 Fachtag „Schulsozialarbeit im Spotlight – 10 Jahre LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.“ und Mitgliederversammlung
vom 12. April 2023
2.6.-3.6.2023 Fachtag „Schulsozialarbeit im Spotlight – 10 Jahre LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.“ und Mitgliederversammlung
Der Fachtag „Schulsozialarbeit im Spotlight – 10 Jahre LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.“ findet am 2.6.2023 in Duisburg-Wedau statt. Es ist nicht nur ein Fachtag sondern auch…
weiterlesen...
Vorstand der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. führte ein Gespräch mit Frau Feller (Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen)
vom 30. März 2023
Am 27.03.2023 hatte der LAG-Vorstand ein einstündiges Gespräch mit Frau Feller, der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen und ihrem Mitarbeiterteam, in Düsseldorf. Auf der Grundlage der veröffentlichen Qualitätsstandards der LAG waren unsere Hauptanliegen für das Gespräch:…
weiterlesen...
Die LAG Schulsozialarbeit NRW agiert trägerübergreifend und schulformübergreifend und fühlt sich der Satzung sowie den Leitlinien der von den Mitgliedern verfassten "Duisburger Erklärung" verpflichtet.
Derzeit engagiert sich die LAG tagesaktuell politisch für die nachhaltige Verankerung und finanzielle Absicherung der Schulsozialarbeit in allen Systemen, Ebenen und Fachbereichen.
