Aktuelles, Startseite, Vereinsaktivitäten

Fachtag am 13.6.2025 „Qualitätsstandards für professionelles Handeln – Never walk alone in der Schulsozialarbeit“

Liebe Kolleg*innen in der Schulsozialarbeit,

die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e. V. lädt Sie / Euch am 13. Juni 2025

zur 10. offenen Jahresfachtagung aus der Praxis für die Praxis mit dem Titel

„Qualitätsstandards für professionelles Handeln –

Never walk alone in der Schulsozialarbeit“

herzlich ins Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum (Dortmund) ein!

 

Seit der Veröffentlichung unserer Broschüre „Qualitätsstandards in der Schulsozialarbeit 1.0“ im Juni 2021 traten der Paragraph 13a im SGB VIII und neue Förderrichtlinien für Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Im Zuge dessen sind in vielen Kommunen und Landkreisen Kommunale Koordinierungsstellen für Schulsozialarbeit entstanden. In den Bezirksregierungen wird die Aufgabe der schulfachlichen Aufsicht Schulsozialarbeit wahrgenommen. Zusätzlich ist das Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit e.V., in dem die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. Mitglied ist, gegründet worden.

Vor diesem Hintergrund sollen auf dem diesjährigen Fachtag eine Zwischenbilanz zum gegenwärtigen Stand der Professionalisierung von Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen gezogen und Grundlagen für die Veröffentlichung einer Broschüre „Qualitätsstandards in der Schulsozialarbeit 2.0“ gemeinsam mit Schulsozialarbeitenden aus NRW erarbeitet werden.

Der Fachtag beginnt mit Impulsvorträgen der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. und dem Ministerium für Schule und Bildung in NRW.

Als Gäste für eine einführende Gesprächsrunde mit der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. haben Vertreter*innen des Schulministeriums NRW, des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit e.V. zugesagt. Ein aktiver, konstruktiver Fachaustausch mit Anwesenden vor Ort ist gewünscht.

Nachmittags finden folgende Workshops statt:

  • Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit e.V.
  • Vernetzte Zusammenarbeit: Kommunale Koordinierungen Schulsozialarbeit und Fachberatungen Schulsozialarbeit in den Bezirksregierungen
  • Verbandsarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V.
  • Schulsozialarbeit als Demokratieförderung

Das Programm, der zeitliche Ablauf und die Kurzbeschreibungen der Workshops befinden sich im Download zum Flyer.

Die Kosten für die Teilnahme an der Fachtagung betragen:

  • 30,00 Euro für Vereinsmitglieder
  • 40,00 Euro für externe Besucher*innen.

Anmeldehinweise:

Wir bitten bei der Anmeldung zur Tagung gleichzeitig die Anmeldung zur Workshopteilnahme vorzunehmen.

Die Anmeldung ist ausschließlich über das beigefügte ausfüllbare pdf.-Dokument bis zum 02. Juni 2025 an ab-fesch@w-f-sch.de möglich.

AGB und DSGVO – einsehbar online unter weiterbildung-fuer-schulen.de

 

An die Jahrestagung schließt sich am 14. Juni 2025, ab 10 Uhr die Mitgliederversammlung

der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. an. Die Versammlung endet gegen 15.00 Uhr.

Eine gesonderte Einladung an die Mitglieder erfolgt fristgerecht.