Aktuelle Themen


2.6.-3.6.2023 Fachtag „Schulsozialarbeit im Spotlight – 10 Jahre LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.“ und Mitgliederversammlung

vom 12. April 2023

2.6.-3.6.2023 Fachtag „Schulsozialarbeit im Spotlight – 10 Jahre LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.“ und Mitgliederversammlung Der Fachtag „Schulsozialarbeit im Spotlight – 10 Jahre LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.“ findet am 2.6.2023 in Duisburg-Wedau statt. Es ist nicht nur ein Fachtag sondern auch…
weiterlesen...

Vorstand der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. führte ein Gespräch mit Frau Feller (Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen)

vom 30. März 2023

Am 27.03.2023 hatte der LAG-Vorstand ein einstündiges Gespräch mit Frau Feller, der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen und ihrem Mitarbeiterteam, in Düsseldorf.  Auf der Grundlage der veröffentlichen Qualitätsstandards der LAG waren unsere Hauptanliegen für das Gespräch:…
weiterlesen...

Vortrag „Schulsozialarbeit in Trägerschaft einer Verantwortungsgemeinschaft“ (Dorle Mesch) auf dem Fachtag „Schulsozialarbeit zwischen Bildungsgerechtigkeit und Lebenswelten“ in Hessen

vom 24. März 2023

Auf Einladung der LAG Sozialarbeit an Schulen e.V., der LAG Jugendsozialarbeit und der Paritätische Hessen erfolgte auf dem Fachtag „Schulsozialarbeit zwischen Bildungsgerechtigkeit und Lebenswelten“ am 23. März 2023 ein Vortrag von Dorle Mesch als Vorsitzender der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.…
weiterlesen...

Ergänzungsgutachten Prof Reichold zur Tarifierung von kommunalbeschäftigten Schulsozialarbeit liegt vor

vom 20. März 2023

Am 16.3.2023 haben wir einen mitgliederinternen Gesprächsabend durchgeführt. Prof. Reichold (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Eberhard Karls Universität Tübingen) präsentierte das Ergänzungsgutachten zur Tarifierung von Schulsozialarbeit im kommunalen Bereich. Diese Gutachten ergänzt das bereits für die Landesbediensteten…
weiterlesen...

Über die LAG Schulsozialarbeit NRW

Die LAG Schulsozialarbeit NRW agiert trägerübergreifend und schulformübergreifend und fühlt sich der Satzung sowie den Leitlinien der von den Mitgliedern verfassten "Duisburger Erklärung" verpflichtet.

Derzeit engagiert sich die LAG tagesaktuell politisch für die nachhaltige Verankerung und finanzielle Absicherung der Schulsozialarbeit in allen Systemen, Ebenen und Fachbereichen.