Save the Date 24.5.-25.5.2024: Fachtag und Mitgliederversammlung der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.
vom 5. November 2023
Durch ein „Save the date“ machen wir bereits heute auf unseren Fachtag und die anstehende Mitgliederversammlung in 2024 aufmerksam. Auf Wunsch der Mitglieder wählen wir dieses Mal einen anderen Veranstaltungsort (Dortmund).
Wer teilnehmen will, sollte sich die Termine bereits heute…
weiterlesen...
Tarifverhandlungen sowie Warnstreik am 6.11.2023 – Beteiligung von Schulsozialarbeit
vom 5. November 2023
Für Schulsozialarbeiter:innen gibt es je nach Trägerschaft zwei verschiedene Tarifrunden, welche jeweils um zwei Jahre versetzt stattfinden. In diesem Jahr finden die Tarifverhandlungen für die Landesbediensteten statt.
Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. ist keine Gewerkschaft und nimmt somit nicht an…
weiterlesen...
Stellungnahme LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. – Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024)
vom 20. Oktober 2023
weiterlesen...
Gemeinsam stark für die Schulsozialarbeit – Gemeinsames Positionspapier von Gewerkschaften, Verbänden und LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.
vom 2. September 2023
Am 1. September 2023 fand ein gemeinsamer Fachtag „LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. trifft Gewerkschaften und Verbände / zusammen stark für die Schulsozialarbeit“ in Duisburg-Wedau statt.
Die anwesenden Verbände und Gewerkschaften (DBSH, GEW NRW, Komba, SchaLL, VBE, Verdi und LAG Schulsozialarbeit…
weiterlesen...
Die LAG Schulsozialarbeit NRW agiert trägerübergreifend und schulformübergreifend und fühlt sich der Satzung sowie den Leitlinien der von den Mitgliedern verfassten "Duisburger Erklärung" verpflichtet.
Derzeit engagiert sich die LAG tagesaktuell politisch für die nachhaltige Verankerung und finanzielle Absicherung der Schulsozialarbeit in allen Systemen, Ebenen und Fachbereichen.
