Schulsozialarbeit auf Bundesebene

5. Juni 2016

ExpertInnengespräch „Gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit“ am 31. Mai 2016 in Berlin

Auf Einladung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit trafen sich Akteure im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin. Die LAG Schulsozialarbeit NRW wurde durch Wolfgang Foltin und Sabine Schmitz vertreten. Zu Beginn fasste Larissa Meinunger, Vertreterin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., den…
weiterlesen »

17. Dezember 2015

Aufruf an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel,
sehr geehrte Damen und Herren, am 04. und 05. Dezember wurde in Dortmund der 2. Bundeskongress Schulsozialarbeit erfolgreich veranstaltet. Über 700 Teilnehmer/-innen aus Wissenschaft und Praxis, aus den Verbänden und Gewerkschaften sowie von den…
weiterlesen »

11. Dezember 2015

Dortmunder Erklärung: Schulsozialarbeit systematisch ausbauen und professionell etablieren!

Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. hat als Mitveranstalter in Zusammenarbeit mit dem Kooperationsverbund Schulsozialarbeit, der FH Dortmund und der Stadt Dortmund die Dortmunder Erklärung verfasst, die von den anwesenden ca. 700 Teilnehmenden verabschiedet wurde. Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. wird…
weiterlesen »

22. Mai 2015

Stellungnahme: Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit aus der auslaufenden Bundesförderung „Bildung und Teilhabe“

Der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW stellt im Hinblick auf die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit aus der auslaufenden Bundesförderung „Bildung und Teilhabe“ fest: Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine „Zwischenfinanzierung“ von Schulsozialarbeit vorerst sichergestellt und ermöglicht es allen Kommunen Schulsozialarbeit fortzuführen. Die…
weiterlesen »

1 2