Aktuelle Themen


Silvia Meneghetti und Dorle Mesch sind für die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. beim Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit in Hannover

vom 13. Oktober 2025

Der Einladung des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit e.V. zum Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit in Hannover vom 1.10.-2.10.2025 folgten Silvia Meneghetti und Dorle Mesch von der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.  gerne. Jedes Bundesnetzwerktreffen trägt zur Weiterentwicklung und Professionalisierung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit bei. Das Anliegen sich…
weiterlesen...

Save the Date: 12.-13.6.2026 – Fachtag und Mitgliederversammlung der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.

vom 22. Juni 2025

Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. wird auch in 2026 einen Fachtag und eine Mitgliederversammlung durchführen. Veranstaltungsort ist die Sportschule in Duisburg-Wedau. Wir bitten alle interessierten Schulsozialarbeitenden und die Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. sich die folgenden Termine im Sinne…
weiterlesen...

Verabschiedung und Vorstellung neuer Vorstandsmitglieder – Ein Moment des Abschieds und des Neubeginns

vom 22. Juni 2025

Verabschiedung der bisherigen Vorstandsmitglieder Mit einem Gefühl des Dankes und der Wertschätzung verabschiedeten sich die Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. auf der Mitgliederversammlung am 14.6.2025 von Imke Dammeier (Stellv. Vorsitzende) und Sabine Schmitz (Beisitzerin) als langjährigem Vorstandsmitglied. Beide haben…
weiterlesen...

Bericht vom Fachtag der LAG Schulsozialarbeit NRW e. V. am 13. Juni 2025

vom 20. Juni 2025

Am 13. Juni 2025 fand im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum in Dortmund die 10. offene Jahresfachtagung der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. statt. Unter dem Titel “Qualitätsstandards für professionelles Handeln – Never walk alone in der Schulsozialarbeit” diskutierten rund 60 Fachkräfte aktuelle Entwicklungen und

weiterlesen...

Über die LAG Schulsozialarbeit NRW

Die LAG Schulsozialarbeit NRW agiert trägerübergreifend und schulformübergreifend und fühlt sich der Satzung sowie den Leitlinien der von den Mitgliedern verfassten "Duisburger Erklärung" verpflichtet.

Derzeit engagiert sich die LAG tagesaktuell politisch für die nachhaltige Verankerung und finanzielle Absicherung der Schulsozialarbeit in allen Systemen, Ebenen und Fachbereichen.