Startseite
25. Mai 2016
LAG gewinnt ein neues, prominentes Mitglied: die Stadt Köln!
Die Stadt Köln ist als juristische Person unserem Landesverband beigetreten. Mit diesem außergewöhnlichen und beispielhaften Schritt unterstreichen die Verantwortlichen für die Schulsozialarbeit, die beim Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln verortet ist, dass wir gemeinsame Ziele verfolgen: Verstetigung aller befristeten…weiterlesen »
24. Mai 2016
Mitgliederversammlung 2016
Am vergangenen Samstag hat die LAG in Köln erfolgreich die Jahreshauptversammlung 2016 durchgeführt. Das wichtigste Ergebnis: Die Mitglieder haben zwei neue Beisitzerinnen für den Vorstand gewählt: Ruth Fischer ist eine erfahrene Fachkraft für Schulsozialarbeit und arbeitet derzeit für das Landesinstitut…weiterlesen »
21. April 2016
LAG im Schulausschuss des Landtages – Vorstand wird als Sachverständiger angehört
Der Vorstand der LAG ist erstmalig eingeladen worden, im Schulausschuss des Landtages eine Stellungnahme als Sachverständiger abzugeben. Anlass war die Diskussion über die Anträge der Landtagsfraktionen der SPD, der Grünen und der Piraten zur Verabschiedung eines Integrationsplanes. Im Schulausschuss werden…weiterlesen »
18. April 2016
Bundesweites Netzwerktreffen der Landesarbeitsgemeinschaften Schulsozialarbeit am 15. April 2016 in Leipzig
Als ein Ergebnis des 2. Bundeskongresses Schulsozialarbeit in Dortmund 2015 vereinbarten die Vertreter_innen der Landesarbeitsgemeinschaften der Länder ein erstes bundesweites Netzwerktreffen. Der Einladung der LAG Schulsozialarbeit Sachsen für ein erstes Auftakttreffen folgten elf von 16 Bundesländern. Für die LAG Schulsozialarbeit…weiterlesen »
22. Februar 2016
Gesundes Schulessen zu teuer?
Sehr geehrter Herr Rehmsen, ich finde es gut, dass Sie das Thema „Schulessen“ aufgreifen und dabei nicht nur die Qualität sondern auch die Finanzierung erörtern. Eine Schlussfolgerung, die die berichterstattende Journalistin (Sendezeitpunkt ca. 7.30 Uhr) gezogen hat, finde ich allerdings…weiterlesen »
17. Dezember 2015
Aufruf an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel,sehr geehrte Damen und Herren, am 04. und 05. Dezember wurde in Dortmund der 2. Bundeskongress Schulsozialarbeit erfolgreich veranstaltet. Über 700 Teilnehmer/-innen aus Wissenschaft und Praxis, aus den Verbänden und Gewerkschaften sowie von den…
weiterlesen »
12. Dezember 2015
Der 2. Bundeskongress Schulsozialarbeit war ein voller Erfolg!
2. Bundeskongress Schulsozialarbeit zum Thema „Transformation, Energie, Chancen“ Rund 550 Teilnehmer/-innenca. 100 Referenten/-innen und vierzig studentische Mitarbeiter/-innen
15 Stunden Input in über 50 Vorträgen und Workshops
Jede Menge Austausch, Diskussionen, Wertschätzung und Wohlfühlatmosphäre Das ist das Blitzlicht auf die…
weiterlesen »
11. Dezember 2015
Dortmunder Erklärung: Schulsozialarbeit systematisch ausbauen und professionell etablieren!
Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. hat als Mitveranstalter in Zusammenarbeit mit dem Kooperationsverbund Schulsozialarbeit, der FH Dortmund und der Stadt Dortmund die Dortmunder Erklärung verfasst, die von den anwesenden ca. 700 Teilnehmenden verabschiedet wurde. Die LAG Schulsozialarbeit NRW e.V. wird…weiterlesen »
28. September 2015
Der Schulsozialarbeit in NRW droht massiver Stellenabbau!
Presseerklärung Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V. warnt:„Der Schulsozialarbeit in NRW droht massiver Stellenabbau!“
Hunderte Fachkräfte für Schulsozialarbeit blicken in Nordrhein-Westfalen in eine ungewisse Zukunft. Die Finanzierung ihrer Stellen ist in Gefahr! Zur Erinnerung: Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres…
weiterlesen »
6. Juli 2015
Stellungnahme zur Sicherung der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe sowie der Qualität der pädagogischen Arbeit durch verlässliche und adäquate Rahmenbedingungen
hier:Kapitalisierung von Lehrerstellenanteilen (s. Geld oder Stelle – Sekundarstufe I; Zuwendungen zur pädagogischen Übermittagbetreuung/Ganztagsangebote, RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 31. 7. 2008 (ABl. NRW. S. 403, berichtigt 10/08 S. 524)) Sehr geehrter Herr Dr. Reichelt, als…
weiterlesen »